
USE CASE 2: ABTEILUNG / TEAM / FACHBEREICH
EIN TEAM ARBEITET AN EINER SUSTAINABILITY-LÖSUNG
Ausgangssituation
Ein mittelständisches Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie will eine führende Rolle in Sachen Sustainability einnehmen. Das neu zusammengestellte Team hat den Auftrag, der Geschäftsführung innerhalb von acht Wochen erste Konzepte zu präsentieren. Als Teamleiter übernimmt Martin die Aufgabe, eine erste Recherche bezüglich relevanter Tools, Content Providern und möglichen Experten zu starten. Er entdeckt dabei INNO-VERSE und beschließt, es in die engere Auswahl mit einzubeziehen.

Dem Team stellen sich folgende Probleme
-
Herausforderungen und Entwicklungen identifizieren
-
Innovative Fallbeispiele finden
-
Erste Ideen mit dem eigenen Team entwickeln
-
Führungskräfte in die Entwicklung und Ideenbewertung einbeziehen
-
Experten im Bereich Sustainability als Sparring identifizieren
Nutzen & Lösung im INNO-VERSE
Martin stellt dem Team drei unterschiedliche Lösungsoptionen vor. Nach eingehenden Tests entschließen sie sich für INNO-VERSE, weil sie dort einfach und schnell ihren eigenen SUSTAINABILTY HUB mit spannenden Inhalten errichten können. Ziel ist es, auf diese Weise im Team schnell Wissen aufzubauen, dieses zu teilen und kollaborativ an Ideen zu arbeiten. Sie entscheiden sich in ihrem Hub für:

Trendradare, um sich im Team fortlaufend ein Bild der Zukunft machen zu können,

den Innovationskompass samt Beispielen, Studien und der Beschreibung der Arbeit von spezifischen Start-ups,

digitale Pinboards für die Ideenentwicklung, Bewertung und Ausarbeitung,

das Expertenmodul, um eine eigene Community für Sustainability aufzubauen.
Das Team ist von Beginn an vom bereitgestellten Inhalt und der Art, wie man zusammenarbeiten kann, begeistert – NEW INNOVATION eben!