EAM x INNO-VERSE

Die Strategieabteilung des hessischen Energieversorgers EAM setzt auf INNO-VERSE für effektives und effizientes Foresighting.

Die Strategieabteilung der EAM hat ihr Trend- und Innovationsmanagement mithilfe von INNO-VERSE grundlegend transformiert – und das mit beeindruckendem Erfolg. Der größte Gamechanger: massive Zeitersparnis durch KI-gestützte Automatisierung des gesamten Recherche-Prozesses. Statt manueller Analysen steht nun mehr Raum für strategisches Denken und echte Innovation zur Verfügung.Hier finden Sie unsere Top-3 Ergebnisse.

1. Massive Zeitersparnis

Der gesamte Recherche-Prozess wurde mit spezifizierter AI Lösung automatisiert. Interne Experten können sich jetzt zu 100 Prozent auf strategische Aufgaben und die Realisierung relevanter Innovationen konzentrieren.

2. Bessere strategische Entscheidungen

Als Ergebnis stehen direkt nutzbare Trend- und Innovationsreports für über 200 definierte Suchfelder zur Verfügung – eine fundierte Basis für schnelle Entscheidungen und neue Wachstumsimpulse.

3. Direkte Akzeptanz beim Team

Die Benutzeroberfläche war so intuitiv, dass alle Beteiligten - ohne aufwendige Schulungen - innerhalb kürzester Zeit mit dem System arbeiteten und dessen Mehrwert unmittelbar erlebten.

Die Ausgangslage

Die Energiewirtschaft ist von disruptiven Entwicklungen geprägt: neue Technologien, globale Verwerfungen, veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen, ökologische Herausforderungen und eine dynamisch wachsende Wettbewerbslandschaft. Die Strategieabteilung des Energieunternehmens EAM steht daher vor der ständigen Aufgabe, Markt- und Innovationstrends frühzeitig zu erkennen, um fundierte strategische Entscheidungen treffen zu können.

Die Herausforderung

KI-unterstütztes und automatisiertes Foresighting

Bislang war das Foresighting – also die systematische Erfassung und Bewertung zukünftiger Trends und relevanter Innovationsfelder – bei der EAM ein aufwendiger und ressourcenintensiver Prozess:

  • Hochqualifizierte Fachkräfte mit internationalem Branchenwissen waren hauptsächlich mit der Suche, Analyse und Aufbereitung externer Studien und Marktberichte beschäftigt.
  • Das Identifizieren relevanter Informationen aus einer Vielzahl teils unstrukturierter Quellen nahm enorm viel Zeit in Anspruch und band wichtige personelle Ressourcen im Tagesgeschäft.
  • Die Ableitung konkreter Erkenntnisse sowie das Erkennen relevanter Implikationen erwies sich als äußerst komplex und erforderte einen hohen manuellen Analyseaufwand.
  • Ein strukturierter Wissenstransfer war kaum möglich – es fehlte eine zentrale Plattform, über die Ergebnisse effizient an alle relevanten Entscheidungsträger verteilt werden konnten.

Erfahre jetzt wie EAM diese Herausforderungen mit INNO-VERSE gelöst hat!

Trage deine E-Mail in dieses Formular ein, um den kompletten Use Case zu erhalten.

Danke, hier ist ihr Dokument
Download file
Oops! Something went wrong while submitting the form.