Auf dem Catwalk der LLMs läuft ein neues, atemberaubendes Supermodell: Grok. Was wie ein Alien klingt, präsentiert sich auch so.
💡 Grok 4 Reasoning läuft für xAI als Single Agent (Grok 4 Normal) und als Multi Agent (Grok 4 Heavy), bei dem mehrere Agenten gleichzeitig arbeiten und miteinander verhandeln. Es verspricht verbessertes logisches Denken und ist speziell für effizienteres Schreiben, Debuggen und Erklären von Code geeignet. Grok 4 Voice integriert eine natürliche, realistische Stimme mit nur wenigen Unterbrechungen. Das Reinforcement Learning beschleunigt die Selbstoptimierung des Modells. Bereits heute schlägt es in Benchmarks die Top-Modelle von OpenAI und Google. Und: Es soll 44% der 2500 Fragen des KI-Intelligenztests HLE („Humanity's Last Exam“), der menschliche Problemstellungen aus verschiedensten Gebieten umfasst, lösen können.
🧐 Aber: Grok DeepSearch holt Live-Daten insbesondere von der X-Plattform, die Modelle wurden auf einem energiefressenden, unsauber und gasbetriebenen Supercomputer Colossus trainiert und gefragt nach politischen und gesellschaftlichen Themen wird der Chatbot – wenn gezwungen, sich zu entscheiden – politisch inkorrekt bis fragwürdig.
⚙️ Wer so wie wir KI-Fan ist und gleichzeitig für „Hands-on“-Lösungen steht, also die praktische Anwendbarkeit in der täglichen Realität von Unternehmen, hat da zwar technisch leuchtende Augen, aber menschlich Bauchschmerzen. Unternehmen wollen und müssen KI nutzen, um produktiv zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben. KI-Technologien sind mit ihrer Geschwindigkeit für „normale“ Unternehmen und Märkte bereits disruptiv und herausfordernd. Aus unserer Sicht ist notwendig, in einem fortschrittlichen, aber sicheren und ethischen Rahmen zu agieren. Vor allem, um die Kontrolle über das eigene Tun zu behalten.
🔐 Ohne Frage ist Grok eine leistungsstarke Errungenschaft. Der außerirdische Charakter bestätigt uns jedoch darin, an erprobten Modellen, konzeptionellen Leitplanken und zeitgemäßen Sicherheitsbarrieren festzuhalten und diese für die Zukunft weiterzuentwickeln. Ich glaube, sie werden für uns und unsere Kunden eines Tages sehr wichtig sein.
⚡️Elon Musk nannte Grok in der ersten Live-Demo selbst „Big Bang Intelligence“ und „sometimes a little terrifying“ (aber auch Open AI CEO Sam Altman ist „scared“ von seinem Chat GPT‑5). Dies drückt wohl aus, dass eine Welt entsteht, die sich verselbständigen könnte.
🤝 Gerade für Unternehmen aber, denen die Einhaltung geltender Gesetze und Richtlinien, Datensicherheit, Ethik und Reputation bei Kunden und Lieferanten wichtig sind, vertrauen wir weiter auf verlässliche, manipulationsfreie Modelle. Wir binden vertrauenswürdige und validierte Quellen an, die von BigTech Companies oder Einzelpersonen unbeeinflusst sind.
Wie das funktioniert, zeigen wir dir gerne in einer Demo. Kontaktiere uns und lerne die KI-Tools im INNO-VERSE kennen!
There is no question that AI is exciting. But the path to successful, meaningful applications is often unclear, uncertain and fraught with challenges. In this article, I want to share with you how we turned initial doubts into real AI success - and what you can take away for your business.
How Europe can become competitive again with AI - and why now is the time not to lose touch. Read the white paper now!
AI is transforming data management: from weather forecasts to medicine. Learn how she analyses huge amounts of data - and how you can benefit from it!