KI unter Kontrolle: Von der KI-Blackbox zum souveränen KI-Technologiekern und tatsächlicher Datenhoheit

Header: KI im Datenmanagement

Stell dir vor, du baust ein Haus für dich und deine Familie. Ihr wollt euch darin wohlfühlen, die Räume sollen so sein, wie es für euch am besten passt. Du fragst einen Fertighaus-Anbieter. Der plant und entscheidet, wie die Türen aufgehen, welche Räume wie aussehen und welches Zimmer wie genutzt werden soll. Ein paar Optionen lässt er dir zur Gestaltung. Das muss nicht schlecht sein – ist aber nicht das, was du eigentlich wolltest und was für euch richtig wäre.

 

Willkommen in der Welt von Unternehmen, die KI nutzen, aber nicht kontrollieren!

Viele Unternehmen wollen Künstliche Intelligenz nutzen – aber dabei geben sie das Wichtigste aus der Hand: ihre Daten, ihre Prozesse, ihre Kontrolle.“

Leider stehen viele Unternehmen vor diesem Dilemma: Viele Unternehmen wollen Künstliche Intelligenz nutzen , um nicht hinter dem Markt zurückzubleiben. Doch sie geben das Wichtigste aus der Hand: ihre Daten, ihre Prozesse, ihre Kontrolle.

Für die Umsetzung scheint es nur zwei Optionen zu geben:

 

  1. Externe KI-Automatisierungsanbieter nutzen >>> Das ist schnell und bequem, aber bietet keine Datenhoheit oder Sicherheit. Fremdgesteuerte Systeme nutzen die eigenen unternehmerischen, auch sensiblen Inhalte: Echte Kontrolle ist zu fast keinem Zeitpunkt gegeben. Die Gestaltungsfreiheit ist eingeschränkt, da kein Zugriff auf den KI-Kern besteht.
  2. Eigene, interne KI-Infrastruktur aufbauen >>> Das ist sicherer, aber auch aufwändig, bindet Ressourcen und erfordert große Investments. Zudem ist die Skalierbarkeit nicht immer gegeben: Die Kontrolle geht über kurz oder lang verloren oder ist an kontinuierliche, große Investments gebunden.

 

Und weder der eine noch der andere Weg führt zu einer tatsächlichen, strategischen Kontrolle. Doch die brauchen Unternehmen, um in ihrem definierten Rahmen – von historischen Werten über gesetzliche Vorgaben bis zu Compliance-Richtlinien – sicher zu agieren. Tatsächlich sind viele Unternehmen nicht gut vorbereitet, die Hoheit über ihre Daten und ihr Geschäft zu behalten.

Doch gerade beim Einsatz dieser sich rasant entwickelnden Technologien ist Kontrollverlust fatal.

 

Unsere Antwort ist die CIU (Central Intelligence Unit) im inno-verse – ein souveräner KI-Technologiekern, der sich leicht integrieren und anpassen lässt.

 

Was heißt das? Als eine Art unabhängiges KI-Betriebssystem ist die CIU in deinem Unternehmen und seiner IT-Infrastruktur verankert – aber zu jedem Zeitpunkt unter der eigenen Kontrolle.

 

Und wie realisieren wir das?  

  • Volle Datenhoheit –> Du machst keine Kompromisse beim Datenschutz. Du definierst die Quellen und den Rahmen. Wir binden nur externe Quellen an, denen du du vertraust.
  • Schneller Start –> Unsere KI-Agenten sind für verschiedene Aufgaben sofort einsatzfähig. Du musst nur noch sagen, wie wir sie auf deine Prozesse und Organisation besser anpassen können.
  • Maßgeschneiderte Intelligenz –> Die Lösung ist für jede Abteilung, jeden Prozess flexibel anpassbar. Ein Team braucht einen anderen Output als das andere? Eine spezielle Abfragemöglichkeit? Kein Problem. ,
  • Flexibel skalierbar –> Dein Unternehmen wächst. Die Märkte und die Rahmenbedingungen verändern sich – und mit ihnen deine Produkte. Das Inno-Verse geht jeden Schritt mit.

 

Und es funktioniert: Energieversorger, Versicherungen und Unternehmen der Immobilienwirtschaft nutzen die CIU bereits. Sie automatisieren Prozesse und treffen fundiertere Entscheidungen, Teams arbeiten effiienter und agieren in einem „safe space“.

 

„Der KI-Einsatz liegt vollständig in unserer Hand. Wir nutzen die Vorteile der Technologie in bester Qualität vermeiden aber gleichzeitig Wildwuchs und reduzieren Sicherheitslücken. Da wir die Daten und Quellen in einem sicheren Umfeld behalten, haben wir auch volles Vertrauen in die Ergebnisse.“ – So sagte es einer unserer Kunden.

 

Wenn Du auch bereit bist, Kontrolle zu übernehmen und das vielleicht sogar mit Innovation zusammen zu denken, dann sollten wir uns unterhalten!

Featured Articles