Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel möchten wir bereits auf die wichtigsten Höhepunkte der vergangenen Monate zurückblicken und das Jahr 2023 revue passieren lassen. Es hat sich viel getan im INNO-VERSE, von einem neuen Anstrich, über einige neue Features bis hin zu einem Premieren-Launch, mit dem wir die Innovationsarbeit nachhaltig verbessern und verändern wollen. Wir möchten heute aber nicht nur auf die Meilensteine in der Vergangenheit blicken, sondern uns auch einigen Dingen widmen, die im Jahr 2024 auf unserer Agenda stehen. Aber fangen wir erst mal vorne an:
Neues Jahr - neuer Look: Im Jänner bekam unsere Plattform gleich einen neuen Anstrich verpasst. Dabei wurden große Teile des INNO-VERSE an die neue Design- und Formensprache angepasst. Das betraf vor allem Ecken, die abgerundet wurden, und einzelne Schatteneffekte. Das Plattform-Design wirkt seitdem noch „runder“. Darüber hinaus haben User seit Jahresbeginn die Möglichkeit, sich selbst im INNO-VERSE zu registrieren und öffentlichen Hubs beizutreten. Dazu benötigen sie nun keine Einladung der Hub-Administratoren mehr.
Im Frühjahr haben wir das erste große Update in Angriff genommen. Damit wurde das Trendradar noch flexibler. Seit April können Nutzer selbst Makrotrendfragen definieren und ihr Trendradar genau auf ihre Fragestellung abstimmen. Auf diese Weise haben die User ein Radar zur Verfügung, das optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Außerdem wurden die Einblicke in die Auswertung der Mega- und Makrotrendfragen verbessert.
Mit dem nächsten Update im Frühsommer wurde die Nutzung des Innovationshubs weiter vereinfacht. Im Juni wurde die globale Suche eingeführt, mit der der gesamte Hub einfach und schnell durchsucht werden kann. Das Finden von bestimmten Inhalten ist damit deutlich einfacher geworden - egal, wo sie sich im Hub befinden. Auch die Suche nach Innovationsartikeln im Kompass wurde verbessert und liefert jetzt noch bessere Ergebnisse, so dass alle das finden, was sie suchen.
Das war wohl das Highlight des Jahres: Im Sommer haben wir unseren KI-Assistenten, den CoCreator, in der Pinnwand gelauncht. Seitdem unterstützt er dich bei der Ideenfindung. Er hilft dir, völlig neue Ideen und Innovationsansätze zu finden und deine Innovationsarbeit auf die nächste Stufe zu heben. Ohne langwieriges Brainstorming, aber mit wenigen Klicks erhältst du seither einfach und schnell Lösungsvorschläge und machst deinen Innovationsprozess noch effizienter. Du kannst dir vom CoCreator eine Idee vorschlagen lassen oder sie - ganz im Sinne von Augmented Intelligence - gemeinsam mit ihm ausarbeiten. Die Iden können dann ganz einfach in der Pinnwand gespeichert werden. Mit diesem wichtigen Schritt legen wir den Grundstein für eine Reihe von KI-Features im INNO-VERSE.
Nach dem Launch-Erfolg hat der CoCreator schon dazu gelernt und kann dir bereits in der nächsten Angelegenheit helfen. Mit „CoCreator goes Business Model“ kann die KI offiziell revolutionäre Geschäftsmodelle entwickeln, um dich auf dem Markt einzigartig zu machen. Mit neuen Business Models, ähnlich dem Nightmare Competitor, ist es nun möglich, ein geeignetes Geschäftsmodel zu finden und ein erfolgreiches Unternehmen zu leiten.
Vor einem Monat haben wir unser jüngstes großes Update vorgestellt, in dem wir die KI-Fähigkeiten weiter ausgebaut haben. Der CoCreator unterstützt jetzt im Innovationskompass, um das Aufspüren von Trends und Innovationen zu beschleunigen und zu vereinfachen. Mit nur einem PDF, Link oder einigen Stichworten erstellt der CoCreator umgehend einen Artikel. Dies ermöglicht es dir, Innovationen schnell zu sammeln, zentral zu speichern und jederzeit für Inspiration abzurufen.
Nach einem aufregenden Jahr voller Fortschritte freuen wir uns auf das nächste Jahr, in dem der CoCreator sich weiter entwickeln und neue Fähigkeiten erlernen wird. Freue dich auf eine enorme Vereinfachung und Beschleunigung deiner Innovationsarbeit. Unsere einzigartigen KI-Tools werden dir helfen, Herausforderungen auf eine Weise zu meistern, wie es sonst nirgendwo möglich ist. Das INNO-VERSE wird mehr denn je der Ort sein, an dem Innovation stattfindet.
Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen und darauf, die Innovationsarbeit im kommenden Jahr weiter zu vereinfachen und für alle zugänglich zu machen. In diesem Sinne wünschen wir schon jetzt frohe Festtage und einen guten Start in ein innovatives neues Jahr!
There is no question that AI is exciting. But the path to successful, meaningful applications is often unclear, uncertain and fraught with challenges. In this article, I want to share with you how we turned initial doubts into real AI success - and what you can take away for your business.
How Europe can become competitive again with AI - and why now is the time not to lose touch. Read the white paper now!
AI is transforming data management: from weather forecasts to medicine. Learn how she analyses huge amounts of data - and how you can benefit from it!